In unserer Vorstellung als Architekten existieren Räume und Gebäude, bevor sie Realität werden...

anette schmidt architektur

ARCHITEKTUR

…heißt, Atmosphäre von Räumen im Innen- wie im Außenbereich zu schaffen,
…bedeutet auch das Verschmelzen von Natur und Gebautem,
…hat zu tun mit dem Schaffen einer lebenswerten und wertigen Umwelt, immer mit den Menschen im Mittelpunkt,
…heißt, Materialien gezielt einzusetzen und die Ehrlichkeit der Materialien zu zeigen,
…soll ein Gefühl der Wärme, der Geborgenheit, der Leichtigkeit und der Werte erzeugen.
as architektur arbeitet dabei kundenorientiert und entwickelt individuelle Lösungen. Bei jedem Projekt wird als erstes versucht, grundsätzliche Dinge, die den Ort, die Bauaufgabe sowie die Baumaterialien und Bauweise betreffen, zu beantworten. So entstehen nach und nach Strukturen und Räume…

BAUAUFGABEN

NEUBAUTEN UND BAUEN IM BESTAND              Sanierungen, Erweiterungen, Umbauten, Modernisierungen

WOHNUNGSBAU
Einfamilienhaus, Doppelhaus, Reihenhaus, Hofhäuser, Wohnanlage, Mehrfamilienhaus, Baulücke, Wohnen in Gemeinschaft

BAUEN FÜR KINDER
Kitas, Kinderkrippen, weitere Bildungsbauten

GESCHÄFTSHÄUSER/BÜROS

LANDWIRTSCHAFTLICHE GEBÄUDE

GEWERBEBAU/BAUEN FÜR DAS HANDWERK

LEISTUNGEN

Planen von der Grundlagenermittlung zum Entwurf
Genehmigungsplanung
Ausführungs- und Detailplanung                             Schlüsselfertiges Bauen
Material- und Farbkonzepte
Innenarchitektur/Möbeldesign
Machbarkeitsstudien/Planungskonzepte/Konzeptentwicklung
Kostenkalkulation Bauvoranfragen/Bauanträge
Barrierefreikonzepte                                                          Erstellen von Leistungsverzeichnissen                            Einholen und Auswerten von Angeboten                            Bauüberwachung und Baustellenkoordination Bauabnahme und Kostenkontrolle

…für private und öffentliche Bauherren und Bauherrinnen

Architektin im Raum Bonn, Köln und dem Rhein-Sieg-Kreis

PROJEKTBEGLEITUNG (Leistungen im Einzelnen)   

Wir begleiten Sie bei allen Projektschritten von der Grundlagenermittlung über die Entwurfs- und Ausführungsplanung bis hin zur Baubetreuung und Koordination auf Ihrer Baustelle.

BEDARFSANALYSE UND KONZEPTENTWICKLUNG (Leistungsphase 1)

  • Gemeinsames Gespräch über Ihre Wünsche und Ziele
  • Prüfung des Grundstücks bzw. bestehenden Gebäudes
  • Beratung zu Machbarkeit, Umfang und nächsten Schritten
  • Ideenfindung und Entwicklung eines passenden Konzepts

VORPLANUNG (Leistungsphase 2)

  • Grundlagenanalyse und Klären wesentlicher Rahmenbedingungen
  • Zeichnerische Darstellung der Vorplanung
  • Vorverhandlungen mit Behörden zur Genehmigungsfähigkeit sowie Planungsbeteiligten
  • Kostenschätzung und Ergebniszusammenstellung

ENTWURF (Leistungsphase 3)

  • Zeichnerische Darstellung des Entwurfs in Grundrissen, Schnitten und Ansichten sowie Perspektiven als digitales Gebäudemodell auf Grundlage der Vorplanung und als Grundlage für die weiteren Leistungsphasen
  • Koordination der Fachplanungen
  • Kostenberechnung, Terminplanung und Ergebniszusammenstellung

 GENEHMIGUNG / BAUANTRAGSSTELLUNG (Leistungsphase 4)

  • Erarbeiten und Einreichen aller erforderlichen Bauantragsunterlagen

 ERSTELLEN DER BAUPLÄNE / AUSFÜHRUNGSPLANUNG (Leistungsphase 5)

  • Detaillierte Ausarbeitung und Erstellen der benötigen Baupläne für alle Gewerke
  • Integration der Fachplanungen
  • Farb- und Materialkonzepte

ANGEBOTSEINHOLUNG UND MITWIRKUNG BEI DER VERGABE (Leistungsphase 6+7)

  • Mengenermittlungen für die Gewerke
  • Aufstellen der Leistungen der einzelnen Gewerke und Angebotsanfragen
  • Schnittstellenkoordination 
  • Prüfung und Auswerten der Angebote, Bietergespräche
  • Kostenkontrolle 

BAUÜBERWACHUNG UND KOORDINATION DER BAUSTELLE (Leistungsphase 8)

  • Überwachung der Bauarbeiten inkl. Dokumentation
  • Fortschreiben des Terminplans
  • Baubesprechungen mit allen Projektbeteiligten
  • Koordination aller Gewerke auf der Baustelle
  • Rechnungsprüfungen, Bauabnahmen und Kostenkontrolle der Gewerke

(Leistungsphasen nach Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI)

Dipl.-Ing. (FH) Architektin Anette Schmidt

seit 2023 selbständig tätig als Architektin – Projekte im Bereich Wohnungsbau, Bildungswesen u. a.

2015-2023 angestellt tätig als Architektin in verschiedenen Architekturbüros – Projekte für private wie öffentliche Bauherren im Bereich Wohnungsbau sowie des Bildungswesens (Kita/Schule/Sporthalle) und Gesundheitswesens (Psychiatrie/Forensik), Maßregelvollzug, Unterkunftsgebäude der Bundeswehr

2000-2015 selbständig tätig als Architektin – Projekte im Bereich Wohnungsbau, Kitas und landwirtschaftliche Gebäude 

seit 2000 Mitglied der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen

1996-1999 angestellt tätig: Architekturbüros und Bauaufsichtsamt

1996 Diplom, Universität Siegen